lakeside living in south bavaria
lakeside living in south bavaria
contemporary rural mansion design
Am Ufer eines der malerischten Seen Bayerns, umrahmt von schneebedeckten Bergen, lugt das neue Gebäude zwischen den Baumwipfeln hervor. Der See blickt auf eine bewegte Geschichte, gestaltet durch Politik, Kunst und Kultur zurück, die sich auch baukulturell charakteristisch niederschrieb. Auch die dunklen Zeiten des Dritten Reiches prägten zum Beispiel die hiesige Villenarchitektur, welche in den Dekaden der Nachkriegszeit bis dato keine weitere, signifikante baukulturelle Fortschreibung dieses Gebäudetypus erfahren haben.
Dieses Projekt verkörpert einen Dialog zwischen dem international erfolgreichen Studio „SAOTA“ und dem kontemporär-traditionellen Büro „Beham Architekten“ über die Impulse unserer Zeit, die von Kunst und Tradition genährte, handwerklich geprägte lokale Bautradition und dessen Geschichte. Es ist eine gebaute Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe, einer kosmopolitischen Gesellschaft und echten traditionellen, handwerklichen und architektonischen Werten. Es ist ein gebautes Statement, dass lokale Baukultur und weltoffenes, kontemporäres Bauen nichts Gegensätzliches sein müssen, sondern sich symbiotisch verbinden können ohne die Identität des Ortes zu verleugnen.
Das Gebäude ist deshalb zum See hin offen gestaltet und verkörpert so die Weltoffenheit seiner Bewohner. Traditionelle oberbayerische Proportionen und Tektoniken treffen auf südafrikanisches Design, das eine maximale Verschmelzung von Innen und Außen anstrebt und so ein spannendes und vielschichtiges Wechselspiel erzeugt.